2.Herren: siegreicher Start in die Saison
Auch die zweite Herrenmannschaft der Wuppertal Stingrays stieg am vergangenen Samstag, dem 26.04., nach langer Winterpause in die Saison 2025 ein. Zum heiß ersehnten Home-Opener kamen die Zülpich Eagles ins Bergische Land. Selbst die Sonne ließ sich pünktlich zum Samstag blicken und so stand dem Saisonstart nichts mehr entgegen.
Die Wuppertaler starteten mit Jonathan Diekmann auf dem Mound in die Begegnung. Er erwischte noch einen recht holprigen Start in seine Saison. Zwar war die Geschwindigkeit auf seinen Pitches vorhanden, was auch zu vier Strikeouts führte, jedoch traf er zu selten die Zone und musste auch fünf Walks hinnehmen. So musste Emin Incioglu etwas früher als geplant als Relief Pitcher eingewechselt werden. Ihm gelang es schnell, zwei Outs zu erzielen, um das zweite Inning zu beenden. Danach hatte er jedoch auch Probleme, die Strike-Zone zu finden. So war für ihn nach dem dritten Inning Schluss. Trotz dieser Schwierigkeiten konnten die Stingrays die Gäste zu nur vier Punkten in diesen drei Innings halten.Glücklicherweise zögerten die Stingrays offensiv kaum, um in die Spur zu kommen.In den ersten drei Innings scoreten sie gleich neun mal, um eine komfortable 9:3 Führung herzustellen. Bjarne Dieckmann, Sebastian Funke und Simon Byrtus konnten allesamt zwei Singles in ihren ersten zwei At-Bats verbuchen. Finn Hentrich sollte als Pitcher nun dafür sorgen, dass etwas Stabilität in das Spiel kommt. Dies gelang ihm nur bedingt. Zwar konnte er mehr Strikes werfen als seine Vorgänger, doch am Ende standen zu viele Walks und auch ein paar Hits der Zülpicher da, wodurch er nach dem fünften Inning abgelöst wurde.Im fünften Inning gelang es den Gästen sogar auf 10:10 auszugleichen, doch im direkten Gegenzug punktete Bjarne Dieckmann, der in jedem seiner sechs At-Bats das Base erreichte, und egalisierte diese. Dann war es Zeit für ein Comeback. Tetsuo Sujino übernahm als Pitcher und pitchte, als wäre er nie weg gewesen. Alle sechs Schlagmänner die er sah, konnte er davon abhalten aufs Base zu kommen. So kam endlich etwas Stabilität in das Spiel aus Sicht der Stingrays hinein. Dazu ließ sich die Offensiv-Maschinerie der Hausherren nicht stoppen. Auch die eingewechselten Wuppertaler hatten produktive At-Bats und so stand es nach sieben Innings 18:10 aus Sicht der Grün-Weißen.Im achten Inning wechselte Simon Byrtus dann auf den Mound und sollte das Spiel zu Ende bringen. Er brauchte nur zehn Pitches, um die drei Outs im achten Inning zu erzielen, woraufhin Sebastian Byrtus und der Comebacker Tetsuo Sujino punkteten, und so das vorzeitige Spielende aufgrund der Mercy-Rule beim Spielstand von 20:10 herbeiführten.
Positiv zu erwähnen sind noch die Debüts der Wuppertaler Youngster Felix Schumacher und Leopold Jäger, die beide ihre ersten Hits sammelten.
Leave A Comment