Starke Moral, knappes Aus – Wuppertal schreibt starke Aufsteiger-Saison

Die Stingrays fuhren am vergangenen Sonntag nach Solingen, zum letzten Spieltag der regulären Saison. Ihre die Erwartungen übertreffende Saison, hätten sie an diesem letzten Spieltag sogar mit dem Einzug in die Playoffs krönen können. Und wie es der Zufall so wollte, kam es zum direkten Duell gegen den Lokalrivalen aus Solingen. Die Ausgangssituation favorisierte jedoch die Alligators. Sie hatten einen Sieg mehr als die Aufsteiger aus Wuppertal auf dem Konto, wodurch Wuppertal beide Spiele an dem Doppelspieltag gewinnen musste, um auch im September noch Baseball spielen zu dürfen.
Bei guter Stimmung und vor zahlreichen Fans, auch vielen mitgereisten Wuppertalern, begann das erste Spiel, mit leichter Verspätung aufgrund des morgendlichen Regens. Die Stingrays starteten offensiv gut in die Partie und sammelten direkt zwei Hits, konnten daraus jedoch noch nicht punkten. Daraufhin kam eine Phase des Abtastens beider Mannschaften, bevor die Alligators im dritten Inning die ersten Treffer setzten. Sie punkteten gleich dreifach durch drei Doubles und so lagen die Wuppertaler schnell mit 3:0 im Rückstand. Offensiv gelang es den Wuppertalern immer wieder Baserunner zu bekommen, doch sie konnten daraus kein Kapital schlagen, unter anderem weil man dreimal ins Double Play schlug.


So gingen die Innings des Spiels ziemlich schnell vorbei, auch weil Hagen Rätz als Starter der Stingrays erneut auf dem Mound dominierte. Allerdings half das alles nichts, denn die Wuppertaler fanden sich nach fünf Innings immer noch mit drei Punkten im Rückstand wieder. So trennten sie nur noch sechs Outs vom Saisonende. Doch erneut zeigte die junge Truppe eine großartige Moral. Matti Mangold entfachte wieder den Glauben im Team durch sein Leadoff-Double im sechsten Inning. Doch die nächsten beiden Batter gingen Aus und konnten den Runner nur aufs dritte Base vorrücken lassen. Doch Jone und Bjarne Dieckmann gelangen beide aufs Base und verkürzten derweil auf 1:3. Dem folgten dann Singles von Maxi Griesbach und Mika Mangold, die die beiden Dieckmanns punkten ließen und dementsprechend war das Spiel wieder ausgeglichen. Hagen Rätz ließ im sechsten und siebten Inning keinen Baserunner mehr zu, wodurch das Spiel in Extra Innings ging.
Fest entschlossen, das Spiel nun auch für sich entscheiden zu wollen, gingen die Stingrays zuerst an den Schlag. Bjarne Dieckmann startete das Inning mit einem wunderbaren Bunt, der sowohl die Ghost Runner auf den Bases weiterbrachte, als auch sich selbst aufs Base beförderte, wodurch die Bases nun alle besetzt waren. Maxi Griesbach bewies erneut enorme Nervenstärke und schlug zwei Punkte mit seinem Single rein. 5:3 Wuppertal! Doch die Wuppertaler waren noch nicht fertig. Singles von Sebastian Funke und Hagen Rätz ließen zwei weitere Runner scoren, und die Stingrays gingen mit einer komfortablen 7:3 Führung in die Solinger Angriffshälfte.


Dort waren die Stingrays bestens auf den Buntversuch Solingens vorbereitet und konnten das Aus am dritten Base erzielen. Danach ließen ein Walk und ein Single die Alligators nochmal hoffen, doch zwei weitere Outs folgten, und die Stingrays hatten somit das erste Spiel durch eine Wahnsinns-Leistung mit 7:5 gewonnen.
Somit entschied das letzte Spiel der Saison zwischen den nun gleichauf stehenden Mannschaften, wer in die Playoffs darf, und wer nach Hause muss. Diesmal waren es die Stingrays, die sich zuerst aufs Scoreboard brachten. Hagen Rätz und Matti Mangold schafften beide nach eigenen Walks den Trip um die Bases und brachten Wuppertal mit 2:0 in Front. Lasse Ortmann startete als Pitcher und tat dies auch sehr souverän. Er ließ nur einen Walk und ein Single in den ersten drei Spielabschnitten zu und legte somit den Grundstein für einen Wuppertaler Erfolg. Im dritten Inning legten die Stingrays durch einen erneuten Walk von Hagen Rätz, der in einem Run resultierte nach und bauten die Führung auf 3:0 aus.


Im vierten Inning zeigte Lasse Ortmann dann erste Anzeichen von Schwäche. Nach drei Walks und einem Single schafften es die Solinger auf 3:1 zu verkürzen. So wechselten die Wuppertaler nach vier Innings den Pitcher und Sebastian Funke kam ins Spiel. Er sollte leider der Unglücksrabe sein und musste fünf Runs abgeben, unter anderem durch einen 3-Run-Homerun, der den Alligators die Führung gab. Max Ortmann kam rein und sorgte für die letzten Outs, doch der Schaden war angerichtet und Wuppertal befand sich mit 3:6 im Rückstand.
Von dem Schock erholte man sich schwer und konnte zwar wieder Leute aufs Base bringen, doch schaffte es nicht, sie zum Punkten rumzuschicken. So fand man sich im siebten Inning wieder, mit drei Outs Zeit um drei Runs zu scoren. Matti Mangold startete nach einem Aus erneut die Rally durch einen Walk. Dem folgten ein Walk von Max Ortmann und ein Single von Jone Dieckmann, um auf 4:6 zu verkürzen. Doch leider war den Stingrays keine erneute Aufholjagd vergönnt, und ein Groundout besiegelte das Schicksal und die Niederlage der Wuppertaler.


So findet die Saison 2025 der Stingrays ein dramatisches Ende. Mit 17 Siegen und 11 Niederlagen belegt man Platz fünf in der Tabelle der 2. Bundesliga Nordwest. Ein Ergebnis, das für den Aufsteiger aus dem Tal mehr als zufriedenstellend und erwartungsübertreffend ist. Das Team hat gezeigt, dass es sich mit den besten Mannschaften der Liga messen kann, und hat einige Male erstklassigen Zusammenhalt und Moral bewiesen.
Ein großes Dankeschön geht an die mitgereisten Fans für die Unterstützung im Saisonfinale, aber auch über die gesamte Saison hinweg und ein Glückwunsch geht nach Solingen zu den Alligators für das Erreichen der Playoffs. Für die Stingrays geht es nun in die Winterpause, in der sicherlich hart daran gearbeitet wird, dass das „verflixte zweite Jahr“ nach dem Wiederaufstieg erfolgreich gestaltet werden kann.
Leave A Comment