1.Herren: Stingrays weiterhin ungeschlagen in der Fremde
Am Samstag, dem 10.05. fuhren die Wuppertal Stingrays zum Tabellenschlusslicht Bonn Capitals 2. Trotz der Tatsache, dass die Bonner noch ohne Sieg geblieben sind, wusste man, dass die beiden Spiele keine Selbstläufer werden würden.
Im ersten Spiel startete man dementsprechend auch sehr konzentriert am Schlagmal. Die ersten drei Batter der Stingrays schlugen Hits und konnten später im Inning auch scoren. Im zweiten Inning legten die Stingrays unter anderem durch Doubles von Sebastian Funke und Hagen Rätz sechs Runs drauf. So standen früh die Machtverhältnisse fest. Max Ortmann startete das Spiel für die Stingrays als Pitcher und profitierte somit von der frühen hohen Führung und konnte so sorgenfrei in sein Spiel finden und tat dies auch souverän. In fünf Innings ließ er nur einen Run zu und warf fünf Strikeouts. Doch an diesem Tag glänzte die Offensive der Stingrays noch ein bisschen mehr. Denn nach dem starken Start ließen die Gäste nicht abreißen. So standen nach fünf gespielten Innings 16 Runs zugunsten der Wuppertaler auf dem Scoreboard und das Spiel wurde durch die Mercy-Rule vorzeitig mit 16:1 beendet. Besonders hervorzuheben ist die Leistung der ersten drei Schlagleute Hagen Rätz, Matti Mangold und Max Ortmann, die in diesem Spiel alle je vier Hits erzielen konnten.
Nach der Pause kamen die jungen Bonner motiviert ins zweite Spiel, doch die Wuppertaler wussten dagegen zu halten. Man punktete erneut früh und führte nach zwei Innings so 2:0. Sebastian Funke ließ als Starting Pitcher auch souverän nichts anbrennen und schaffte es nun auch durch eine makellose Defensive, die im ersten Spiel noch nicht hundertprozentig wach war, Bonn bei keinem Run zu halten.
Das dritte Inning wird allen Beteiligten wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Als Matti Mangold via Sacrifice Fly zum 4:0 stellte aber auch das zweite Out des Innings verkörperte und sich somit kein Runner mehr auf Base befand, haben sich die meisten Akteure wahrscheinlich schon auf den Inning-Wechsel eingestellt. Doch eine sehenswerte Two-Out-Rally für die Geschichtsbücher sollte nun folgen. Die Wuppertaler schickten 21 weitere Spieler an den Schlag, von denen 18 punkten konnten. So geriet ein knappes Spiel binnen eines Innings komplett außer Kontrolle und plötzlich führte man 22:0, wodurch auch hier das vorzeitige Ende herbeigeführt wurde. Auch in diesem zweiten Spiel gab es einige individuelle Performances der Stingrays, die es zu würdigen gilt. Max Ortmann und Bjarne Dieckmann sammelten jeweils drei Hits und Jone Dieckmann konnte, nachdem er im ersten Spiel bereits ein Triple schlug, zwei weitere Triples hauen, wodurch er sich in dieser Kategorie im ligaweiten Vergleich auf Position eins setzt.
Mit diesen zwei deutlichen Siegen stehen die Stingrays in diesem Jahr bei 4 Siegen aus vier Spielen in fremden Ballparks und bei fünf Siegen und drei Niederlagen insgesamt. Auch wenn man hier seinen Job sehr gut machen konnte, darf man sich nicht ausruhen, denn bereits in der nächsten Woche geht es nach Neunkirchen zu den Nightmares, wo einen zwei harte Spiele erwarten, bei denen der Einsatz stimmen muss, um dort etwas zählbares mitzunehmen.
Leave A Comment